Das Verständnis der laminaren Strömung ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Reinraumbank für den Arbeitsplatz und die Anwendung.


Luftstromvisualisierung
Das Design von Reinraumbänken hat sich in den letzten 40 Jahren kaum verändert. Es gibt viele Optionen, und die Entscheidung, welche Abzugshaube für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, hängt von Ihren Prozessen, den verwendeten Geräten und der Größe der Anlage ab, in der Sie die Haube aufstellen.
Laminarströmung bezeichnet Luftbewegungen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, die eine unidirektionale Strömung/Geschwindigkeit in eine Richtung ohne Wirbelströme oder Rückfluss im Arbeitsbereich erzeugen. Bei Downflow-Einheiten kann ein Rauchtest zur Visualisierung der gerichteten Strömung durchgeführt werden, um einen Versatz von weniger als 14 Grad von oben nach unten (Arbeitsbereich) nachzuweisen.
Die Norm ISO-14644.1 sieht eine Klassifizierung nach ISO 5 vor – oder Klasse 100 im alten Federal Standard 209E, auf den sich die meisten noch beziehen. Bitte beachten Sie, dass der Begriff „Laminar Flow“ in den derzeit in Arbeit befindlichen ISO-14644-Dokumenten durch „unidirektionale Strömung“ ersetzt wurde. Die Platzierung der Reinraumbank im Reinraum muss sorgfältig analysiert und ausgewählt werden. HEPA-Deckenfilter, Zuluftgitter sowie die Bewegung von Personen und Produkten müssen bei der Auswahl von Haubentyp, -größe und -position berücksichtigt werden.
Die Dunstabzugshaubentypen unterscheiden sich hinsichtlich der Strömungsrichtung, Konsolen-, Tisch- oder Tischhaubenausführung, Ausführung mit oder ohne Rollen usw. Ich werde auf einige der Optionen sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile eingehen, um Kunden bei der fundierten Entscheidung zu unterstützen, welche Dunstabzugshaube im Einzelfall die beste Wahl ist. Für diese Anwendungen gibt es keine Einheitslösung, da sie alle unterschiedlich sind.
Konsolenmodell Clean Bench
· Entfernen Sie die Luft unterhalb der Arbeitsfläche und reinigen Sie den Boden effektiv von Partikeln, die bei der Bewegung durch den Reinraum entstehen.
· Der Motor befindet sich unterhalb der Arbeitsfläche und ist daher leichter zugänglich.
· Kann in einigen Fällen vertikal oder horizontal sein;
·Unter dem Boden schwer zu reinigen;
· Durch die Platzierung der Rollen an der Unterseite wird die Haube angehoben, allerdings ist die Reinigung der Rollen nahezu unmöglich;
· Eine sterile Technik ist sehr wichtig, da sich der Infusionsbeutel zwischen dem HEPA-Filter und der Arbeitsfläche befindet und die erste Luft beeinträchtigt wird.
Tisch-Reinigungsbank
· Leicht zu reinigen;
·Unterseite offen, um die Nutzung von Karren, Müll oder anderen Lagermöglichkeiten zu ermöglichen;
· Erhältlich in horizontalen und vertikalen Durchflusseinheiten;
· Einige Geräte verfügen über untere Einlässe/Lüfter;
· Mit Rollen, die schwer zu reinigen sind;
· Lüftereinlässe an der Oberseite verhindern die Filterung im Raum und ziehen die Luft zur Decke, wodurch durch persönliche Bewegungen im Reinraum entstehende Partikel angehoben und in die Luft geschleudert werden.
Saubere Zonen: ISO 5
Bei diesen Optionen handelt es sich im Grunde um in die Wände/Decken des Reinraums eingebaute Reinraumbänke, die Teil des Reinraumdesigns sind. Diese werden meist unüberlegt und vorausschauend eingesetzt. Wie alle industriell gefertigten Hauben wurden sie nicht auf ihre Wiederholbarkeit geprüft und überwacht, weshalb die FDA ihnen mit großer Skepsis begegnet. Ich stimme ihrer Meinung zu, da die von mir gesehenen und getesteten Hauben nicht so funktionieren, wie der Konstrukteur es sich vorgestellt hat. Ich würde empfehlen, dies nur zu versuchen, wenn bestimmte Dinge vorliegen, darunter:
1. Luftstrommonitor zum Nachweis der Geschwindigkeiten;
2. Es sind Öffnungen zur Dichtheitsprüfung vorhanden.
3. In der Haube sind keine Lichter vorhanden;
4. Für den Richtungsströmungsschutz/-flügel wird kein Rahmen verwendet.
5. Partikelzähler sind beweglich und werden in der Nähe des Kritikalitätspunkts eingesetzt.
6. Es wird ein robustes Testverfahren entwickelt und wiederholt mit Videoaufzeichnungen durchgeführt.
7. Bringen Sie unter der HEPA-Einheit mit Lüfterleistung eine abnehmbare perforierte Abschirmung an, um einen besseren unidirektionalen Luftstrom zu erzeugen.
8. Verwenden Sie eine Arbeitsfläche aus Edelstahl, die von der Rückwand abgezogen ist, um einen Durchfluss zu ermöglichen und die Rückseite/Seiten des Tisches und der Wand sauber zu halten. Muss beweglich sein.
Wie Sie sehen, erfordert dies deutlich mehr Überlegung als eine vorgefertigte Abzugshaube. Stellen Sie sicher, dass das Planungsteam bereits eine Anlage mit einer ISO 5-Reinzone gebaut hat, die den FDA-Richtlinien entspricht. Als nächstes sollten wir uns mit der Frage befassen, wo die Reinraumbänke im Reinraum platziert werden sollen. Die Antwort ist einfach: Platzieren Sie sie nicht unter einem HEPA-Filter an der Decke und nicht in der Nähe von Türen.
Aus Gründen der Kontaminationskontrolle sollten Reinraumbänke abseits von Laufwegen aufgestellt werden. Sie sollten nicht an Wänden stehen oder Rückluftgitter verdecken. Es wird empfohlen, an den Seiten, der Rückseite, der Unterseite und der Oberseite der Abzugshauben Platz zu lassen, damit diese leicht gereinigt werden können. Ein Wort der Warnung: Wenn Sie die Abzugshaube nicht reinigen können, stellen Sie sie nicht in einen Reinraum. Wichtig ist, dass sie so platziert werden, dass sie von Technikern getestet und genutzt werden können.
Es gibt Diskussionen darüber, ob sie gegenüberliegend, senkrecht oder Rücken an Rücken platziert werden können. Was ist am besten? Nun, das hängt vom Typ ab, also vertikal oder horizontal. Beide Haubentypen wurden ausgiebig getestet, und die Meinungen darüber, welche für unterschiedliche Anwendungen besser geeignet ist, gehen auseinander. Ich werde diese Diskussion in diesem Artikel nicht beenden, sondern meine Meinung zu einigen Überlegungen zu den beiden Designs darlegen.
Veröffentlichungszeit: 14. April 2023