- 1. Was ist eine Luftdusche?
Die Luftdusche ist eine äußerst vielseitige lokale Reinraumanlage, die es Personen oder Gütern ermöglicht, in einen Reinraum einzutreten und mithilfe eines Zentrifugalventilators hochgefilterte, starke Luft durch die Düsen der Luftdusche auszublasen, um Staubpartikel von den Personen oder Gütern zu entfernen.
Um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, werden in vielen Lebensmittelbetrieben vor dem Betreten des Reinraums Luftduschen eingerichtet. Was genau leisten Luftduschen? Um welche Art von Reinraumausrüstung handelt es sich? Heute werden wir diesen Aspekt genauer beleuchten!
- 2. Wozu dient eine Luftdusche?
Die größte Quelle für Bakterien und Staub ist der Bediener unter dynamischen Bedingungen im Reinraum. Vor Betreten des Reinraums muss der Bediener mit Reinluft gereinigt werden, um anhaftende Staubpartikel von seiner Kleidung zu entfernen und eine Luftschleuse zu schaffen.
Die Luftdusche ist eine unverzichtbare Reinraumausrüstung für Personen, die Reinräume und staubfreie Werkstätten betreten. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann in allen Reinräumen und Reinbereichen verwendet werden. Beim Betreten der Werkstatt durchlaufen die Personen die Luftdusche. Dabei wird ihnen durch eine rotierende Düse aus allen Richtungen ein starker, sauberer Luftstrom zugeführt, der Staub, Haare, Haarreste und andere an der Kleidung haftende Verunreinigungen effektiv und schnell entfernt. So wird die Verschmutzung durch Personen, die Reinräume betreten und verlassen, deutlich reduziert.
Die Luftdusche kann auch als Luftschleuse dienen und verhindert, dass Außenluft und verunreinigte Luft in den Reinraum gelangen. Dadurch wird verhindert, dass Mitarbeiter Haare, Staub und Bakterien in die Werkstatt einschleppen, strenge Reinheitsstandards am Arbeitsplatz werden eingehalten und qualitativ hochwertige Produkte hergestellt.
-
- 3. Wie viele verschiedene Arten von Luftduschkabinen gibt es?
Der Luftduschraum kann unterteilt werden in:
1) Einzelschlagtyp:
Eine einseitige Anlage mit Düsen eignet sich für Betriebe mit geringen Anforderungen, wie z. B. Lebensmittelverpackungs- oder Getränkeverarbeitungsbetriebe, Großbehälter-Wasserproduktion usw.
2) Doppelschlagart:
Eine Seitenwand und eine Oberseite mit Düsen eignen sich für inländische Lebensmittelverarbeitungsbetriebe, wie z. B. kleine Betriebe wie Konditoreien und Trockenfrüchtehersteller.
3) Dreischlagarten:
Sowohl die Seitenwände als auch die Oberseite sind mit Düsen versehen und eignen sich für exportorientierte Verarbeitungsbetriebe oder Branchen mit hohen Anforderungen an hochpräzise Instrumente.
Luftduschen lassen sich unterteilen in Edelstahl-Luftduschen, Stahl-Luftduschen, externe Stahl- und interne Edelstahl-Luftduschen, Sandwichpaneel-Luftduschen und externe Sandwichpaneel- und interne Edelstahl-Luftduschen.
1) Sandwichpaneel-Luftdusche
Geeignet für Werkstätten mit trockener Umgebung und wenigen Nutzern, zu niedrigen Preisen.
2) Stahl-Luftdusche
Geeignet für Elektronikfabriken mit einer großen Anzahl von Nutzern. Dank der Verwendung von Edelstahltüren sind sie sehr langlebig, aber dennoch relativ preisgünstig.
3) Luftdusche aus Edelstahl (SUS304)
Geeignet für die Lebensmittel-, Pharma- und Gesundheitsproduktindustrie; die Werkstattumgebung ist relativ feucht, rostet aber nicht.
Je nach Automatisierungsgrad lassen sich Luftduschen in intelligente Sprachluftduschen, automatische Türluftduschen, explosionsgeschützte Luftduschen und Hochgeschwindigkeits-Rolltorluftduschen unterteilen.
Je nach Nutzer können Luftduschen unterteilt werden in: Personenluftduschen, Frachtluftduschen, Personenluftduschentunnel und Frachtluftduschentunnel.
-
-
- 4. Wie sieht eine Luftdusche aus?
①Die Luftduschkabine besteht aus mehreren Hauptkomponenten, darunter Außengehäuse, Edelstahltür, HEPA-Filter, Zentrifugalventilator, Stromverteilerkasten, Düse usw.
②Die Bodenplatte der Luftdusche besteht aus gebogenen und verschweißten Stahlplatten und ist mit einem milchig-weißen Pulver bestrichen.
③ Das Gehäuse besteht aus hochwertigem, kaltgewalztem Stahlblech mit einer elektrostatischen Pulverbeschichtung, die ihm ein schönes und elegantes Aussehen verleiht. Die innere Bodenplatte ist aus Edelstahl gefertigt und daher verschleißfest und leicht zu reinigen.
④Die Hauptmaterialien und die äußeren Abmessungen des Gehäuses können nach Kundenwunsch angepasst werden.
-
5. Wie benutzt man die Luftdusche?
Die Anwendung einer Luftdusche kann folgende Schritte umfassen:
① Strecken Sie Ihre linke Hand aus, um die Außentür der Luftdusche zu öffnen;
② Betreten Sie die Luftdusche, schließen Sie die Außentür, und die Innentür verriegelt sich automatisch;
③ Wenn Sie sich im Infrarot-Erfassungsbereich in der Mitte der Luftdusche befinden, beginnt der Luftduschenraum zu arbeiten;
④ Nach Beendigung der Luftdusche entriegeln Sie die Innen- und Außentüren und verlassen die Luftdusche, wobei Sie gleichzeitig die Innentüren schließen.
Darüber hinaus erfordert die Verwendung einer Luftdusche die Beachtung folgender Punkte:
1. Die Länge der Luftdusche richtet sich üblicherweise nach der Teilnehmerzahl im Workshop. Bei etwa 20 Personen kann beispielsweise jeweils eine Person die Dusche passieren, sodass mehr als 20 Personen in etwa 10 Minuten durch sind. Bei etwa 50 Personen bietet sich eine Dusche an, durch die jeweils 2–3 Personen hindurchgehen. Bei 100 Personen sind 6–7 Personen pro Durchgang ausreichend. Bei rund 200 Personen empfiehlt sich ein Luftduschentunnel, in dem die Teilnehmer ohne Wartezeit hindurchgehen können, was die Zeit erheblich spart.
2. Bitte platzieren Sie die Luftdusche nicht in der Nähe von Quellen für hochenergetischen Staub oder Erdbeben. Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keine flüchtigen Öle, Verdünner, ätzenden Lösungsmittel usw., um Beschädigungen der Lackschicht oder Verfärbungen zu vermeiden. Vermeiden Sie die Verwendung an folgenden Orten: niedrige Temperaturen, hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Kondensation, Staub sowie Orte mit Ölnebel oder -rauch.
Veröffentlichungsdatum: 18. Mai 2023
