• Seitenbanner

REINRAUMSYSTEMZUSAMMENSETZUNG UND SERVICE

Reinraumsystem
Reinraum

Ein Reinraumprojekt umfasst die Freisetzung von Schadstoffen wie Mikropartikeln, schädlichen Luftpartikeln, Bakterien usw. in die Luft innerhalb eines bestimmten Luftbereichs sowie die Kontrolle von Raumtemperatur, Sauberkeit, Innendruck, Luftstromgeschwindigkeit und -verteilung, Lärm, Vibrationen, Beleuchtung, statischer Elektrizität usw. innerhalb eines bestimmten erforderlichen Bereichs. Ein solcher Umweltprozess wird als Reinraumprojekt bezeichnet. Ein komplettes Reinraumprojekt umfasst mehrere Aspekte, darunter acht Teile: Dekorations- und Wartungsstruktursystem, HLK-System, Belüftungs- und Abluftsystem, Brandschutzsystem, elektrisches System, Prozessleitungssystem, automatisches Steuerungssystem sowie Wasserversorgungs- und Abwassersystem. Diese Komponenten bilden zusammen das komplette System eines Reinraumprojekts und gewährleisten dessen Leistung und Wirkung.

1. Reinraumsystem

(1). Dekorations- und Wartungsstruktursystem

Die Dekoration und der dekorative Aspekt von Reinraumprojekten umfassen in der Regel die spezifische Gestaltung der Raumstruktur wie Boden, Decke und Trennwand. Kurz gesagt, diese Elemente decken die sechs Oberflächen des dreidimensionalen Raums ab: Dach, Wand und Boden. Darüber hinaus gehören Türen, Fenster und andere dekorative Elemente dazu. Anders als bei der allgemeinen Heim- und Industriedekoration wird bei Reinraumprojekten mehr Wert auf spezifische Dekorationsstandards und -details gelegt, um sicherzustellen, dass der Raum bestimmten Sauberkeits- und Hygienestandards entspricht.

(2). HLK-System

Es umfasst die Kältemaschine (Warmwasser) (einschließlich Wasserpumpe, Kühlturm usw.) und die luftgekühlte Rohrmaschinenebene und andere Geräte, Klimaanlagenleitungen, kombinierte Reinigungsklimaanlagenboxen (einschließlich Mischstromabschnitt, Primäreffektabschnitt, Heizabschnitt, Kühlabschnitt, Entfeuchtungsabschnitt, Druckabschnitt, Mitteleffektabschnitt, statischer Druckabschnitt usw.) werden ebenfalls berücksichtigt.

(3) Belüftungs- und Abgassystem

Das Lüftungssystem ist ein kompletter Satz von Geräten, bestehend aus Lufteinlass, Abluftauslass, Luftzufuhrkanal, Ventilator, Kühl- und Heizgeräten, Filter, Steuerungssystem und anderen Zusatzgeräten. Das Abluftsystem ist ein Gesamtsystem, bestehend aus Dunstabzugshaube oder Lufteinlass, Reinraumausrüstung und Ventilator.

(4) Brandschutzsystem

Notdurchgang, Notbeleuchtung, Sprinkler, Feuerlöscher, Feuerwehrschlauch, automatische Alarmanlage, feuerfeste Rollläden usw.

(5). Elektrische Anlage

Es umfasst drei Komponenten: Beleuchtung, Stark- und Schwachstrom und deckt insbesondere Reinigungslampen, Steckdosen, Schaltschränke, Leitungen, Überwachung sowie Telefon und andere Stark- und Schwachstromsysteme ab.

(6). Prozessrohrleitungssystem

Zu Reinraumprojekten gehören hauptsächlich: Gasleitungen, Materialleitungen, Leitungen für gereinigtes Wasser, Injektionswasserleitungen, Dampf- und Reindampfleitungen, Primärwasserleitungen, Umlaufwasserleitungen, Entleerungs- und Abflussleitungen, Kondensat- und Kühlwasserleitungen usw.

(7). Automatisches Kontrollsystem

Einschließlich Temperaturregelung, Temperaturkontrolle, Luftmengen- und Druckregelung, Öffnungssequenz- und Zeitsteuerung usw.

(8). Wasserversorgungs- und Abwassersystem

Systemlayout, Rohrleitungsauswahl, Rohrleitungsverlegung, Entwässerungszubehör und kleine Entwässerungsstrukturen, Reinraum-Zirkulationssystem, diese Abmessungen, Layout und Installation des Entwässerungssystems usw.

Für die Lebensmittelindustrie, Qualitätsprüfstationen, die Elektronikindustrie, Krankenhäuser, die medizinische Versorgungsbranche, die Luft- und Raumfahrt, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, Pharmafabriken, Mikroelektronik, biologische Reinräume und andere Branchen bieten wir verschiedene Typen und Reinheitsklassen von Reinwerkstätten und Reinraumklimaanlagen der Klasse 100.000 an, darunter Design, Installation und Bau, Inbetriebnahme, Kundendienst und andere Gesamtlösungen. Das von unserem Unternehmen konzipierte Biosicherheitslabor garantiert die Bauqualität und erfüllt die Anforderungen der allgemeinen technischen Bauvorschriften.

2. Anforderungen an den Reinraumservice

(1) Reinraumdienstleistungen

① Entwerfen und renovieren Sie klimatisierte Reinräume und saubere, staubfreie und sterile Labore mit unterschiedlichen Reinigungsstufen, Prozessanforderungen und Grundrissen.

② Renovieren Sie Reinräume mit besonderen Anforderungen wie relativen Unterdruck, hohe Temperaturen, Brand- und Explosionsschutz, Schalldämmung und -dämpfung, hocheffiziente Sterilisation, Entgiftung und Desodorierung sowie Antistatik.

3. Bauen Sie Beleuchtung, elektrische Anlagen, Stromversorgung, elektrische Steuerungssysteme und automatische Steuerungssysteme für die Klimaanlage, die zum Reinraum passen.

3. Reinraumanwendungen

(1). Biologische Reinräume in Krankenhäusern

Zu den biologischen Reinräumen in Krankenhäusern zählen vor allem saubere Operationssäle und Reinraumstationen. In den Reinraumstationen von Krankenhäusern werden Pilze vor allem streng kontrolliert, um eine Infektion der Patienten oder schwerwiegende Folgen zu verhindern.

(2). Laboratorien der P-Level-Reihe

① P3-Labore sind Labore der Biosicherheitsstufe 3. Biosicherheitslabore werden je nach Schädlichkeitsgrad von Mikroorganismen und ihren Toxinen in vier Stufen eingeteilt, wobei Stufe 1 niedrig und Stufe 4 hoch ist. Sie werden in zwei Kategorien unterteilt: Zellebene und Tierebene, und die Tierebene wird weiter in Kleintierebene und Großtierebene unterteilt. Das erste P3-Labor in meinem Land wurde 1987 gebaut und hauptsächlich für die AIDS-Forschung genutzt.

②P4-Labor bezeichnet ein Labor der Biosicherheitsstufe 4, das speziell für die Erforschung hochansteckender Krankheiten eingesetzt wird. Es handelt sich um das Labor mit der höchsten Biosicherheitsstufe weltweit. In China gibt es derzeit kein derartiges Labor. Experten zufolge sind die Sicherheitsmaßnahmen in P4-Laboren strenger als in P3-Laboren. Forscher müssen beim Betreten des Labors nicht nur vollständig geschlossene Schutzkleidung tragen, sondern auch Sauerstoffflaschen mitführen.

(3) Reinraumtechnik in Fabriken und Werkstätten

Die Bauweisen lassen sich in Tiefbau- und Fertigbauweisen unterteilen.

Das vorgefertigte System einer sauberen Werkstatt besteht hauptsächlich aus einem Klimaanlagenversorgungssystem, einem Rückluftsystem, einer Ablufteinheit, einer Gehäusestruktur, Reinigungseinheiten für Mensch und Material, einer Luftfilterung auf Primär-, Mittel- und Hochdruckebene, einem Gas- und Wassersystem, Strom und Beleuchtung, einer Überwachung und Alarmierung der Arbeitsumgebungsparameter, Brandschutz, Kommunikation und einer antistatischen Bodenbehandlung.

①GMP-Reinigungsparameter für die Reinraumwerkstatt:

Luftwechselzeiten: Klasse 100.000 ≥ 15-mal; Klasse 10.000 ≥ 20-mal; Klasse 1.000 ≥ 30-mal.

Druckdifferenz: Hauptwerkstatt zum Nebenraum ≥5Pa;

Durchschnittliche Luftgeschwindigkeit: Klasse 100, saubere Werkstatt 03–0,5 m/s;

Temperatur: >16 °C im Winter; <26 °C im Sommer; Schwankung ±2 °C. Luftfeuchtigkeit 45–65 %; die Luftfeuchtigkeit in GMP-Reinraumwerkstätten liegt vorzugsweise bei etwa 50 %; in Elektronikwerkstätten ist die Luftfeuchtigkeit etwas höher, um statische Elektrizität zu vermeiden. Lärm ≤ 65 dB(A); Frischluftzufuhr 10–30 % der Gesamtluftmenge; Beleuchtung: 300 lx.

②GMP-Werkstatt-Strukturmaterialien:

Die Wand- und Deckenpaneele der Reinraumwerkstatt bestehen im Allgemeinen aus 50 mm dicken, schönen und stabilen Sandwich-Stahlplatten. Bogenecktüren, Fensterrahmen usw. bestehen im Allgemeinen aus speziellen eloxierten Aluminiumprofilen.

Der Boden kann aus Epoxid-Selbstnivellierungsboden oder hochwertigem, verschleißfestem Kunststoffboden bestehen. Wenn eine antistatische Anforderung besteht, kann der antistatische Typ ausgewählt werden.

Die Luftzufuhr- und -rückführungskanäle bestehen aus feuerverzinktem Blech und sind mit einer flammhemmenden PF-Schaumstoffplatte mit guter Reinigungs- und Wärmeschutzwirkung versehen.

Die Hepa-Box besteht aus einem Edelstahlrahmen, der schön und sauber ist, und die perforierte Gitterplatte besteht aus einer lackierten Aluminiumplatte, die rostfrei und staubdicht und leicht zu reinigen ist.

(4) Elektronische und physikalische Reinraumtechnik

Allgemein anwendbar auf elektronische Instrumente, Computerräume, Halbleiterfabriken, die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Fotolithografie, die Mikrocomputerherstellung und andere Branchen. Neben der Luftreinheit muss auch sichergestellt werden, dass die Anforderungen an die Antistatik erfüllt werden.

Reinraumprojekt
saubere Werkstatt
biologischer Reinraum
Reinraumtechnik

Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2025