• Seitenbanner

MERKMALE DER REINRAUMKONSTRUKTION

Reinraum
Reinraumdesign

Bei der Reinraumplanung ist die architektonische Gestaltung ein wichtiger Bestandteil. Bei der architektonischen Gestaltung des Reinraums müssen Faktoren wie die Anforderungen des Produktproduktionsprozesses und die Eigenschaften der Produktionsanlagen, die Reinigungsklimaanlagen und die Luftströmungsmuster im Raum sowie verschiedene öffentliche Stromversorgungsanlagen und deren Rohrleitungssysteme umfassend berücksichtigt und die Grundriss- und Schnittplanung des Gebäudes durchgeführt werden. Um die Anforderungen des Prozessablaufs zu erfüllen, muss das Verhältnis zwischen Reinraum, Nicht-Reinraum und Reinraum unterschiedlicher Reinheitsgrade sinnvoll gehandhabt werden, um eine Gebäudeumgebung mit optimaler Gesamtwirkung zu schaffen.

1. Die auf der Architektur von Reinräumen basierende Reinraumtechnologie ist eine multidisziplinäre und umfassende Technologie. Wir sollten die technischen Merkmale der Produktionsprozesse verschiedener Produkte in Reinräumen, die verschiedenen technischen Anforderungen für den Anlagenbau und die Merkmale der Produktproduktionsprozesse verstehen, um verschiedene Probleme bei der Konstruktion und spezifische technische Fragen besser lösen zu können. Beispielsweise umfasst die Forschung zum Kontrollmechanismus von Mikroverschmutzung in Reinräumen und zu den Prozessen der Anziehung, Entstehung und Speicherung von Schadstoffen grundlegende Fächer wie Physik, Chemie und Biologie. Die Luftreinigung in Reinräumen und die Reinigungstechnologie für Wasser, Gas und Chemikalien erfordern ein Verständnis für verschiedene Technologien zur Speicherung und zum Transport hochreiner Medien. Die beteiligten technischen Disziplinen sind ebenfalls sehr breit gefächert: Anti-Mikrovibration, Lärmschutz, Antistatik und Anti-Elektromagnetismus in Reinräumen umfassen viele Disziplinen, sodass „Reinraumtechnologie“ tatsächlich eine multidisziplinäre und umfassende Technologie ist.

2. Die architektonische Gestaltung von Reinräumen ist sehr umfassend. Im Gegensatz zur allgemeinen Planung industrieller Fabrikgebäude konzentriert sie sich auf die Lösung der Widersprüche in der Flächen- und Raumaufteilung verschiedener professioneller Technologien, um die bestmögliche Gesamtwirkung von Raum und Fläche zu angemessenen Kosten zu erzielen und die Anforderungen der Produktion und einer sauberen Produktionsumgebung besser zu erfüllen. Insbesondere ist eine umfassende Koordination zwischen architektonischer und technischer Reinraumgestaltung sowie der Luftreinigungsgestaltung erforderlich, wie z. B. die Einhaltung des Produktionsprozesses, die Organisation des Personen- und Logistikflusses, die Luftstromorganisation des Reinraums, die Luftdichtheit des Gebäudes und die Anwendbarkeit architektonischer Dekorationen usw.

3. Zusätzlich zum Reinraum sollte ein Reinraum normalerweise mit Nebenproduktionsräumen ausgestattet sein, die für die Produktherstellung erforderlich sind, Räumen zur Personal- und Materialreinigung sowie Räumen für öffentliche Energieanlagen usw. Daher muss die architektonische Gestaltung des Reinraums die Grundrisse und die Raumaufteilung der verschiedenen Räume im Reinraum koordinieren und anordnen und versuchen, die Grundrisse und den Raum optimal zu nutzen.

Reinräume sind in der Regel fensterlose Fabriken oder verfügen über wenige fest installierte, abgedichtete Fenster. Um Kontaminationen oder Kreuzkontaminationen zu vermeiden, sind Reinräume mit den notwendigen Einrichtungen und Räumen für die menschliche und materielle Reinhaltung ausgestattet. Der allgemeine Grundriss ist gewunden, was die Evakuierungsdistanz verlängert. Daher muss die Gestaltung von Reinraumgebäuden strikt den Bestimmungen zu Brandschutz, Evakuierung usw. der einschlägigen Normen und Spezifikationen entsprechen.

4. Die Produktionsanlagen im Reinraum sind in der Regel teuer; die Baukosten des Reinraums sind ebenfalls hoch, und die Gebäudedekoration ist komplex und erfordert eine gute Dichte. Es gibt strenge Anforderungen an die ausgewählten Baumaterialien und Strukturknoten.


Beitragszeit: 03.01.2024