

1. Das Filtersystem von Reinigungsklimaanlagen ist extrem leistungsstark.
Der Hauptzweck einer Reinraumwerkstatt ist die Kontrolle der Luftverschmutzung. Die Staubmenge in der Luft muss auf ein Minimum reduziert oder sogar staubfrei sein. Dazu muss die Reinraumklimaanlage mit einem guten Filtersystem ausgestattet sein. Die Filterleistung beeinflusst zudem die Kontrolle von Staub und Mikroorganismen in der Produktionswerkstatt. Daher sind die Qualitätsanforderungen an Luftfilter in Reinraumklimaanlagen relativ hoch. Reinräume müssen mit drei Filterstufen ausgestattet sein: Primär- und Mittelfilter für die Lüftungsanlage sowie HEPA-Filter an der Luftzufuhr.
2. Das Reinigungsklimasystem verfügt über eine hohe Temperatur- und Feuchtigkeitsgenauigkeit.
Die Komfortanforderungen herkömmlicher Klimaanlagen sind in der Regel begrenzt. Um die Prozessanforderungen zu erfüllen, muss die Lüftungsanlage in Reinräumen jedoch mit unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschieden umgehen. Die Anforderungen an die Temperatur- und Feuchtigkeitsgenauigkeit der Lüftungsanlagen von Reinigungssystemen sind sehr hoch. Es ist notwendig, eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Reinraum zu gewährleisten. Darüber hinaus muss die Lüftungsanlage auch Kühl-, Heiz-, Befeuchtungs- und Entfeuchtungsfunktionen erfüllen und präzise gesteuert werden.
3. Die Klimaanlage des Reinraums verfügt über ein großes Luftvolumen.
Die wichtigste Funktion eines Reinraums besteht darin, Bakterien und Staub aus der Luft zu filtern, Partikel in der Luft streng zu kontrollieren und die Luftqualität zu verbessern, um den Reinraumstandards zu entsprechen. Das Hauptmerkmal der Klimaanlage im Reinraum ist, dass das Luftvolumen groß genug sein muss, um die Sauberkeit der Reinraumwerkstatt zu gewährleisten. Das Luftvolumen der Lüftungsanlage wird hauptsächlich anhand der Anzahl der Luftwechsel eingestellt. Reinräume mit unidirektionaler Strömung weisen im Allgemeinen mehr Luftwechsel auf.
4. Kontrollieren Sie den Über- und Unterdruck streng.
In Reinraumproduktionsstätten muss die Verbreitung von Staub und Bakterien strikt verhindert werden. Um die Verbreitung von Viren und Bakterien zu verhindern, müssen Über- und Unterdruck im Reinraum kontrolliert werden. In Reinraumwerkstätten wird üblicherweise Überdruck aufrechterhalten und Unterdruck geregelt. Unterdruck kann wirksam gegen giftige Gase, brennbare und explosive Stoffe sowie Lösungsmittel eingesetzt werden. Die Genauigkeit des Druckdifferenz-Kontrollwerts hängt im Allgemeinen von der Luftleckrate ab. Es wird allgemein angenommen, dass eine geringere Luftleckrate die Kontrolle der Genauigkeit erleichtert.
5. Der Luftdruck des Lüfters in der Reinigungsklimaanlage sollte hoch sein.
Generell werden in Reinraum-Klimaanlagen unterschiedlich starke Filter eingesetzt, die sich hauptsächlich in drei Typen unterteilen lassen: Primär-, Mittel- und Hochdruckfilter. Der Widerstand dieser dreistufigen Filter beträgt grundsätzlich 700–800 Pa. Daher kommen in Reinräumen üblicherweise zwei Methoden zum Einsatz: Konzentration und Rückluft. Um die Regelung von Über- und Unterdruck im Reinraum präzise zu steuern, ist der Widerstand der Klimakanäle im Reinraum in der Regel relativ hoch. Um diesen Widerstand zu überwinden, muss die Druckhöhe des Gebläses im Lüftungsgerät ausreichend hoch sein.
Veröffentlichungszeit: 11. März 2024