• Seitenbanner

KURZE EINFÜHRUNG IN DIE WIEGEKAMMER

Wiegekabine
Ausgabekabine
Verkostungsstand

Die Wiegekabine, auch Probenahmekabine oder Dosierkabine genannt, ist eine Art Reinraumausrüstung, die speziell in Reinräumen, beispielsweise in der pharmazeutischen Industrie, der mikrobiologischen Forschung und bei wissenschaftlichen Experimenten, eingesetzt wird. Sie erzeugt einen vertikalen, unidirektionalen Luftstrom. Ein Teil der Reinluft zirkuliert im Arbeitsbereich, der andere Teil wird in angrenzende Bereiche abgeleitet. Dadurch entsteht im Arbeitsbereich ein Unterdruck, der Kreuzkontaminationen verhindert und ein Höchstmaß an Reinheit gewährleistet. Das Wiegen und Dosieren von Stäuben und Reagenzien in der Kabine kontrolliert das Verschütten und Aufwirbeln von Stäuben und Reagenzien, verhindert das Einatmen gesundheitsschädlicher Stoffe, vermeidet Kreuzkontaminationen und schützt die Umgebung und das Personal im Innenraum. Der Arbeitsbereich ist durch einen vertikalen, unidirektionalen Luftstrom der Klasse 100 geschützt und entspricht den GMP-Anforderungen.

Schematische Darstellung des Funktionsprinzips der Wiegekabine

Das System verfügt über drei Filterstufen (Primär-, Mittel- und HEPA-Filterung) und eine laminare Strömung der Klasse 100 im Arbeitsbereich. Der Großteil der Reinluft zirkuliert im Arbeitsbereich, ein kleiner Teil (10–15 %) wird in die Wiegekabine abgeleitet. Da die Umgebung rein ist, entsteht im Arbeitsbereich ein Unterdruck, der Staubaustritt verhindert und die Sicherheit des Personals und der Umgebung gewährleistet.

Struktureller Aufbau der Wiegekabine

Die Anlage ist modular aufgebaut und besteht aus professionellen Einheiten wie Struktur, Belüftung, Elektrik und automatischer Steuerung. Die Hauptstruktur besteht aus Wandpaneelen aus Edelstahl SUS304, die Blechkonstruktion aus Edelstahlplatten unterschiedlicher Spezifikationen. Die Belüftungseinheit umfasst Ventilatoren, HEPA-Filter und Druckausgleichsmembranen. Die elektrische Anlage (380 V/220 V) beinhaltet Lampen, Steuergeräte und Steckdosen. Sensoren für Temperatur, Reinheit und Druckdifferenz erfassen Änderungen der entsprechenden Parameter und passen die Anlage entsprechend an, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.


Veröffentlichungsdatum: 20. Dezember 2023