• Seitenbanner

KURZE EINFÜHRUNG IN DIE UNTERDRUCK-WÄGEKABINE

Wiegekabine
Probenahmestand
Ausgabestand

Die Unterdruckwägekabine, auch Probenahmekabine oder Dosierkabine genannt, ist eine spezielle lokale Reinigungsanlage für die pharmazeutische und mikrobiologische Forschung sowie für wissenschaftliche Experimente. Sie sorgt für einen vertikalen, einseitigen Luftstrom. Ein Teil der sauberen Luft zirkuliert im Arbeitsbereich, ein anderer Teil wird in angrenzende Bereiche abgeleitet, wodurch im Arbeitsbereich Unterdruck entsteht. Durch das Wiegen und Dosieren von Staub und Reagenzien in der Anlage können das Verschütten und Aufsteigen von Staub und Reagenzien kontrolliert, Schäden durch Einatmen von Staub und Reagenzien für den menschlichen Körper verhindert, eine Kreuzkontamination von Staub und Reagenzien vermieden und die Sicherheit der Außenumgebung und des Personals im Innenbereich gewährleistet werden.

Modularer Aufbau

Die Unterdruckwägekabine besteht aus drei Ebenen mit Luftfiltern, Durchflussausgleichsmembranen, Ventilatoren, Struktursystemen aus Edelstahl 304, elektrischen Systemen, automatischen Steuerungssystemen, Filterdruckerkennungssystemen usw.

Produktvorteile

Der Kastenkörper besteht aus hochwertigem Edelstahl SUS304 und der Arbeitsbereich ist ohne tote Ecken, ohne Staubansammlung und leicht zu reinigen gestaltet.

Top-Luftzufuhr, HEPA-Filtereffizienz ≥99,995 % bei 0,3 μm, die Luftreinheit des Betriebsbereichs ist höher als die Sauberkeit des Raums;

Tasten steuern Beleuchtung und Stromversorgung.

Zur Überwachung der Filternutzung ist ein Differenzdruckmessgerät eingebaut;

Der modulare Aufbau der Probenahmebox ermöglicht eine Demontage und Montage vor Ort;

Die Rückluftblende ist mit starken Magneten befestigt und lässt sich leicht demontieren und montieren;

Das Einweg-Strömungsmuster ist gut, der Staub verteilt sich nicht und der Staubfangeffekt ist gut;

Zu den Isolationsmethoden gehören die Isolierung mit weichem Vorhang, die Isolierung mit Plexiglas und andere Methoden.

Die Filterqualität kann je nach Kundenwunsch sinnvoll gewählt werden.

Funktionsprinzip

Die Luft in der Wiegekabine strömt durch den Primärfilter und den Mittelfilter und wird durch einen Radialventilator in den statischen Druckbehälter gepresst. Nach dem Passieren des HEPA-Filters wird der Luftstrom zur Luftaustrittsfläche verteilt und ausgeblasen. Dadurch entsteht ein vertikaler Einweg-Luftstrom, der den Bediener schützt und eine Medikamentenkontamination verhindert. Der Arbeitsbereich der Wiegeabdeckung saugt 10–15 % der zirkulierenden Luft ab und hält einen Unterdruckzustand aufrecht, um Umweltverschmutzung und Kreuzkontamination von Medikamenten zu vermeiden.

Technische Indikatoren

Die Luftströmungsgeschwindigkeit beträgt 0,45 m/s ± 20 %;

Ausgestattet mit einem Steuerungssystem;

Luftgeschwindigkeitssensor, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor sind optional;

Das hocheffiziente Lüftermodul sorgt für saubere laminare Luft (gemessen mit 0,3 µm großen Partikeln), um die Anforderungen von Reinräumen mit einer Effizienz von bis zu 99,995 % zu erfüllen.

Filtermodul:

Primärfilter-Plattenfilter G4;

Mittlerer Filterbeutelfilter F8;

Hepa-Filter - Mini-Plissee-Gel-Seal-Filter H14;

380-V-Stromversorgung. (anpassbar)


Veröffentlichungszeit: 24. Oktober 2023