• Seitenbanner

GRUNDVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ABGABEFÄHRUNG VON REINRAUMEN

Reinraum
Reinraumprojekt
  1. Bei der Umsetzung des nationalen Standards für die Abnahme der Bauqualität von Reinraumprojekten sollte dieser in Verbindung mit dem geltenden nationalen Standard „Einheitlicher Standard für die Abnahme der Bauqualität von Bauprojekten“ verwendet werden. Für die wichtigsten Kontrollpunkte wie Abnahme und Inspektion im Rahmen der Projektabnahme bestehen klare Regelungen bzw. Anforderungen.

Die Inspektion von Reinraum-Engineering-Projekten dient dazu, die Eigenschaften und die Leistung bestimmter Engineering-Projekte zu messen/testen usw. und die Ergebnisse mit den Bestimmungen/Anforderungen der Standardspezifikationen zu vergleichen, um zu bestätigen, ob sie qualifiziert sind.

Das Inspektionsorgan besteht aus einer bestimmten Anzahl von Proben, die unter gleichen Produktions-/Baubedingungen oder auf eine vorgeschriebene Weise für die Stichprobenprüfung entnommen werden.

Die Projektabnahme basiert auf der Selbstprüfung der Baueinheit und wird von der für die Qualitätsabnahme zuständigen Stelle unter Beteiligung der relevanten am Bau beteiligten Einheiten organisiert. Dabei werden Stichprobenkontrollen der Qualität von Prüfchargen, Unterpunkten, Abteilungen, Teilprojekten und verdeckten Projekten durchgeführt. Die technischen Bau- und Abnahmedokumente werden geprüft, und es wird schriftlich bestätigt, ob die Projektqualität den Planungsunterlagen und den relevanten Normen und Spezifikationen entspricht.

Die Qualität der Inspektion ist anhand der Hauptkontrollpunkte und der allgemeinen Kontrollpunkte zu beurteilen. Die Hauptkontrollpunkte umfassen jene Prüfpunkte, die für Sicherheit, Energieeinsparung, Umweltschutz und die Hauptnutzungsfunktionen entscheidend sind. Alle anderen Prüfpunkte gelten als allgemeine Kontrollpunkte.

2. Es ist ausdrücklich festgelegt, dass nach Fertigstellung des Reinraumprojekts eine Abnahme erfolgen muss. Die Projektabnahme gliedert sich in Fertigstellungsabnahme, Funktionsabnahme und Nutzungsabnahme, um zu bestätigen, dass jeder Leistungsparameter den Anforderungen an Konstruktion, Nutzung sowie den relevanten Normen und Spezifikationen entspricht.

Die Fertigstellungsabnahme sollte erfolgen, nachdem die Reinraumwerkstatt die Abnahme aller Hauptkomponenten bestanden hat. Die Baueinheit ist für die Organisation der Bauarbeiten, der Planung, der Bauleitung und der Abnahme durch die beteiligten Einheiten verantwortlich. 

Die Leistungsabnahme ist durchzuführen. Die Nutzungsabnahme erfolgt nach der Leistungsabnahme und beinhaltet eine Prüfung. Die Prüfung wird von einem qualifizierten Dritten oder gemeinsam vom Bauunternehmen und einem Dritten durchgeführt. Der Prüfstatus der Reinraumprojektabnahme ist in Leerzustand, statischen Zustand und dynamischen Zustand zu unterteilen.

Die Tests in der Phase der Fertigstellungsabnahme sollten im leeren Zustand durchgeführt werden, die Tests in der Phase der Leistungsabnahme sollten im leeren oder statischen Zustand durchgeführt werden und die Tests in der Phase der Nutzungsabnahme sollten im dynamischen Zustand durchgeführt werden.

Die statischen und dynamischen Darstellungen des leeren Zustands des Reinraums können erfasst werden. Die in Reinraumprojekten vorgesehenen, verdeckten Arbeiten verschiedener Gewerke müssen vor ihrer Verdeckung geprüft und abgenommen werden. Üblicherweise erfolgt die Genehmigung durch die Bauabteilung oder das Aufsichtspersonal.

Die Systeminbetriebnahme zur Fertigstellungsabnahme von Reinraumprojekten erfolgt in der Regel unter gemeinsamer Beteiligung des Bauunternehmens und der Bauleitung. Das Bauunternehmen ist für die Systeminbetriebnahme und -prüfung verantwortlich. Die zuständige Stelle muss über festangestelltes technisches Personal für die Inbetriebnahme und Prüfung sowie über qualifiziertes Personal verfügen, das die Spezifikationen erfüllt. Die Qualitätsabnahme der Teilprojektprüfung der Reinraumwerkstatt für Prüfgeräte muss folgende Anforderungen erfüllen: vollständige Bauablaufdokumentation und Qualitätsprüfprotokolle; alle Qualitätsprüfungen der Hauptkontrollprojekte müssen erfolgreich abgeschlossen sein; die Erfolgsquote bei der Qualitätsprüfung von Gesamtprojekten muss mindestens 80 % betragen. Gemäß der internationalen Norm ISO 14644-4 wird die Bauabnahme von Reinraumprojekten in Bauabnahme, Funktionsabnahme und Betriebsabnahme (Nutzungsabnahme) unterteilt.

Die Bauabnahme ist eine systematische Inspektion, Fehlerbehebung, Messung und Prüfung, um sicherzustellen, dass alle Teile der Anlage den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Die Funktionsabnahme ist eine Reihe von Messungen und Tests, um festzustellen, ob alle relevanten Teile der Anlage einen „leeren Zustand“ erreicht haben oder ob sie gleichzeitig laufen.

Die Betriebsabnahme besteht darin, durch Messung und Prüfung festzustellen, ob die gesamte Anlage die erforderlichen "dynamischen" Leistungsparameter erreicht, wenn sie gemäß dem festgelegten Prozess oder Vorgang und der festgelegten Anzahl von Mitarbeitern in vereinbarter Weise betrieben wird.

Es existieren derzeit mehrere nationale und branchenspezifische Normen für den Bau und die Abnahme von Reinräumen. Jede dieser Normen weist spezifische Merkmale auf, und die maßgeblichen Ersteller unterscheiden sich hinsichtlich Anwendungsbereich, Inhalt und technischer Praxis.


Veröffentlichungsdatum: 11. September 2023