

Feuerwiderstandsklasse und Brandzoneneinteilung
Anhand zahlreicher Beispiele für Brände in Reinräumen lässt sich leicht erkennen, dass eine strenge Kontrolle des Feuerwiderstandsniveaus eines Gebäudes unerlässlich ist. Bei der Planung der Fabrik wird das Feuerwiderstandsniveau auf eins oder zwei festgelegt, sodass der Feuerwiderstand der Gebäudekomponenten dem von Produktionsanlagen der Klassen A und B entspricht. Anpassungsfähig, wodurch die Brandgefahr erheblich reduziert wird.
Sichere Evakuierung
Angesichts der Eigenschaften des Reinraums selbst sollten wir bei der Planung die Anforderungen an eine sichere Evakuierung des Personals umfassend berücksichtigen, den Evakuierungsfluss, die Evakuierungswege, die Evakuierungsdistanz und andere Faktoren umfassend analysieren, die besten Evakuierungswege durch wissenschaftliche Berechnungen auswählen und Sicherheitsausgänge und Evakuierungsdurchgänge rational anordnen sowie ein sicheres Evakuierungsstruktursystem einrichten, um den Reinigungsweg vom Produktionsstandort zum Sicherheitsausgang ohne Umwege zu bewältigen.
Heizung, Lüftung und Rauchschutz
Reinräume sind in der Regel mit einer Lüftungs- und Klimaanlage ausgestattet. Ziel ist es, die Luftreinheit in jedem Reinraum zu gewährleisten. Allerdings birgt sie auch eine potenzielle Brandgefahr. Wird der Brandschutz der Lüftungs- und Klimaanlage nicht ordnungsgemäß gehandhabt, kann es zu Feuerwerkskörpern kommen. Das Feuer breitet sich über das Lüftungs- und Klimaanlagenkanalnetz aus und führt zu einer Brandausbreitung. Daher müssen wir bei der Planung angemessen und gemäß den Anforderungen der Spezifikationen Brandschutzklappen an den entsprechenden Stellen des Lüftungs- und Klimaanlagenrohrnetzes installieren, die Rohrnetzmaterialien nach Bedarf auswählen und das Rohrnetz durch Wände und Böden gut feuerfest machen und abdichten, um eine Brandausbreitung zu verhindern.
Feuerlöschanlagen
Reinräume sind gemäß den gesetzlichen Vorschriften mit Löschwasserversorgung, Feuerlöscheinrichtungen und automatischen Brandmeldesystemen ausgestattet, um Brände rechtzeitig zu erkennen und Brandunfälle im Keim zu ersticken. Bei Reinräumen mit technischen Zwischengeschossen und unteren Zwischengeschossen für Rücklufträume sollte dies bei der Anordnung von Alarmsonden berücksichtigt werden, um eine frühzeitige Branderkennung zu gewährleisten. Gleichzeitig können in Reinräumen mit zahlreichen hochentwickelten und wertvollen Geräten Frühwarnsysteme mit Luftprobennahme wie Vesda eingesetzt werden. Diese Systeme können drei bis vier Stunden früher Alarm auslösen als herkömmliche Alarme. Dadurch wird die Branderkennung deutlich verbessert und eine rechtzeitige Erkennung und schnelle Bearbeitung ermöglicht, wodurch Brandschäden minimiert werden.
Renovierung
Bei der Reinraumdekoration müssen wir auf das Brennverhalten der Dekorationsmaterialien achten und den Einsatz einiger polymerer Kunststoffe minimieren, um im Brandfall eine große Rauchentwicklung zu vermeiden, die der Flucht des Personals nicht förderlich ist. Darüber hinaus sollten strenge Anforderungen an die Verlegung von Stromleitungen gestellt werden, und wenn möglich sollten Stahlrohre verwendet werden, um sicherzustellen, dass Stromleitungen keine Brandausbreitung ermöglichen.
Veröffentlichungszeit: 29. März 2024