01. Wovon hängt die Lebensdauer eines Luftfilters ab?
Neben den jeweiligen Vor- und Nachteilen wie Filtermaterial, Filterfläche, konstruktiver Aufbau, Anfangswiderstand etc. hängt die Lebensdauer des Filters auch von der Staubmenge der Innenraumstaubquelle, den vom Personal mitgeführten Staubpartikeln und der Konzentration atmosphärischer Staubpartikel in Abhängigkeit vom tatsächlichen Luftvolumen, der Einstellung des Endwiderstands und weiteren Faktoren ab.
02. Warum sollten Sie den Luftfilter austauschen?
Luftfilter lassen sich je nach Filterleistung in Primär-, Mittel- und HEPA-Filter unterteilen. Bei längerem Betrieb können sich leicht Staub und Partikel ansammeln, was die Filterwirkung und Produktleistung beeinträchtigt und sogar den menschlichen Körper schädigt. Ein rechtzeitiger Austausch des Luftfilters gewährleistet die Sauberkeit der Luftzufuhr, und ein Austausch des Vorfilters kann die Lebensdauer des Nachfilters verlängern.
03. Wie kann festgestellt werden, ob der Luftfilter ausgetauscht werden muss?
Der Filter ist undicht/der Drucksensor gibt Alarm/die Filterluftgeschwindigkeit ist geringer geworden/die Konzentration der Luftschadstoffe hat zugenommen.
Wenn der Widerstand des Primärfilters größer oder gleich dem Zweifachen des anfänglichen Betriebswiderstandswerts ist oder wenn er länger als 3 bis 6 Monate verwendet wurde, sollten Sie ihn austauschen. Je nach Produktionsbedarf und Prozessnutzungshäufigkeit werden regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchgeführt und bei Bedarf Reinigungs- oder Reinigungsvorgänge durchgeführt, einschließlich Rückluftöffnungen und anderer Geräte.
Der Widerstand des Mediumfilters ist größer oder gleich dem Zweifachen des anfänglichen Betriebswiderstandswerts. Andernfalls muss er nach 6 bis 12 Monaten Betrieb ausgetauscht werden. Andernfalls wird die Lebensdauer des HEPA-Filters beeinträchtigt und die Sauberkeit des Reinraums und des Produktionsprozesses erheblich beeinträchtigt.
Wenn der Widerstand des Sub-HEPA-Filters größer oder gleich dem Zweifachen des anfänglichen Betriebswiderstandswerts ist, muss der Sub-HEPA-Luftfilter nach einem Jahr ausgetauscht werden.
Der Widerstand des HEPA-Luftfilters ist während des Betriebs größer oder gleich dem Zweifachen des ursprünglichen Widerstandswerts. Ersetzen Sie den HEPA-Filter alle 1,5 bis 2 Jahre. Beim Austausch des HEPA-Filters sollten die Primär-, Mittel- und Sub-HEPA-Filter in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, um einen optimalen Betrieb des Systems zu gewährleisten.
Der Austausch von HEPA-Luftfiltern kann nicht auf mechanischen Faktoren wie Design und Zeit beruhen. Die beste und wissenschaftlichste Grundlage für den Austausch ist: tägliche Sauberkeitsprüfung im Reinraum, Überschreiten des Standards, Nichterfüllen der Sauberkeitsanforderungen, Beeinträchtigung oder mögliche Beeinträchtigung des Prozesses. Nach der Prüfung des Reinraums mit einem Partikelzähler sollte der Austausch des HEPA-Luftfilters anhand des Wertes des Enddruckdifferenzmessgeräts in Erwägung gezogen werden.
Die Wartung und der Austausch von Front-End-Luftfiltergeräten in Reinräumen wie Junior-, Medium- und Sub-HEPA-Filtern entsprechen den Standards und Anforderungen, was sich positiv auf die Lebensdauer von HEPA-Filtern, die Verlängerung des Austauschzyklus von HEPA-Filtern und die Verbesserung des Benutzernutzens auswirkt.
04. Wie tauscht man den Luftfilter aus?
①. Fachkräfte tragen Sicherheitsausrüstung (Handschuhe, Masken, Schutzbrillen) und entfernen nach und nach Filter, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, gemäß den Schritten zur Demontage, Montage und Verwendung von Filtern.
2. Nach Abschluss der Demontage entsorgen Sie den alten Luftfilter in einem Abfallbeutel und desinfizieren ihn.
③.Installieren Sie einen neuen Luftfilter.








Veröffentlichungszeit: 19. September 2023