• Seitenbanner

Luftreinigungstechnologie in der Unterdruck-Isolierstation

Unterdruck-Isolierstation
Luftfilter

01. Zweck der Unterdruck-Isolierstation

Die Unterdruck-Isolierstation ist einer der Infektionsbereiche im Krankenhaus und umfasst Unterdruck-Isolierstationen und zugehörige Nebenräume. Unterdruck-Isolierstationen werden im Krankenhaus zur Behandlung von Patienten mit direkt oder indirekt durch die Luft übertragenen Krankheiten oder zur Untersuchung von Patienten mit Verdacht auf durch die Luft übertragene Krankheiten eingesetzt. Die Station sollte einen gewissen Unterdruck zur angrenzenden Umgebung oder zum angeschlossenen Raum aufrechterhalten.

02. Aufbau der Unterdruck-Isolierstation

Die Unterdruck-Isolierstation besteht aus einem Zuluftsystem, einem Abluftsystem, einem Pufferraum, einem Durchgangskasten und einem Wartungsgebäude. Gemeinsam halten sie den Unterdruck der Isolierstation gegenüber der Außenwelt aufrecht und verhindern, dass sich Infektionskrankheiten über die Luft ausbreiten. Unterdruckbildung: Abluftvolumen > (Zuluftvolumen + Leckluftvolumen); jede Unterdruck-Intensivstation ist mit einem Zuluft- und Abluftsystem ausgestattet, in der Regel mit Frischluft- und Vollabluftsystemen. Der Unterdruck wird durch Anpassung der Zuluft- und Abluftmengen erzeugt. Druck, Zuluft und Abluft werden gereinigt, um eine Verbreitung von Schadstoffen durch den Luftstrom zu verhindern.

03. Luftfiltermodus für Unterdruck-Isolierstation

Die in einer Unterdruck-Isolierstation verwendete Zuluft und Abluft werden durch Luftfilter gefiltert. Nehmen wir die Isolierstation Vulcan Mountain als Beispiel: Die Station hat eine Reinheitsklasse von 100.000, die Luftzufuhreinheit ist mit einem G4+F8-Filtergerät ausgestattet und der Innenluftzufuhranschluss verwendet eine eingebaute H13-HEPA-Luftzufuhr. Die Ablufteinheit ist mit einem G4+F8+H13-Filtergerät ausgestattet. Pathogene Mikroorganismen existieren selten allein (sei es SARS oder das neue Coronavirus). Selbst wenn sie existieren, ist ihre Überlebenszeit sehr kurz und die meisten von ihnen haften an Aerosolen mit Partikeldurchmessern zwischen 0,3–1 μm. Der eingestellte dreistufige Luftfilterfiltrationsmodus ist eine wirksame Kombination zum Entfernen pathogener Mikroorganismen: Der G4-Primärfilter ist für die Abfangung der ersten Ebene verantwortlich und filtert hauptsächlich große Partikel über 5 μm mit einer Filtrationseffizienz von >90 %; Der F8-Mittelbeutelfilter ist für die zweite Filterstufe zuständig und filtert hauptsächlich Partikel über 1 μm mit einer Filtereffizienz von >90 %. Der H13-Hepa-Filter ist ein Endfilter, der hauptsächlich Partikel über 0,3 μm filtert und eine Filtereffizienz von >99,97 % aufweist. Als Endfilter bestimmt er die Sauberkeit der Luftzufuhr und des Reinraums.

Eigenschaften des H13-HEPA-Filters:

• Hervorragende Materialauswahl, hohe Effizienz, geringer Widerstand, wasserbeständig und bakteriostatisch;

• Das Origami-Papier ist gerade und der Faltabstand ist gleichmäßig;

• HEPA-Filter werden einzeln getestet, bevor sie das Werk verlassen, und nur diejenigen, die den Test bestehen, dürfen das Werk verlassen.

• Umweltfreundliche Produktion zur Reduzierung der Verschmutzung an der Quelle.

04. Andere Luftreinigungsgeräte in Unterdruck-Isolierstationen

In der Unterdruck-Isolierstation sollte zwischen dem normalen Arbeitsbereich und dem zusätzlichen Präventions- und Kontrollbereich sowie zwischen dem zusätzlichen Präventions- und Kontrollbereich und dem Präventions- und Kontrollbereich ein Pufferraum eingerichtet werden. Der Druckunterschied sollte aufrechterhalten werden, um eine direkte Luftkonvektion und Kontamination anderer Bereiche zu vermeiden. Als Übergangsraum muss der Pufferraum außerdem mit sauberer Luft versorgt werden, und für die Luftzufuhr sollten HEPA-Filter verwendet werden.

Eigenschaften der Hepa-Box:

• Das Kastenmaterial besteht aus sprühbeschichteten Stahlplatten und S304-Edelstahlplatten;

• Alle Verbindungen der Box sind vollständig verschweißt, um eine langfristige Abdichtung der Box zu gewährleisten;

• Den Kunden stehen verschiedene Versiegelungsarten zur Auswahl, wie beispielsweise Trockenversiegelung, Nassversiegelung, Trocken- und Nass-Doppelversiegelung und Unterdruck.

An den Wänden von Isolierstationen und Pufferräumen sollten Durchreicheboxen angebracht sein. Die Durchreichebox sollte ein sterilisierbares, zweitüriges, ineinandergreifendes Lieferfenster für die Warenlieferung sein. Wichtig ist, dass die beiden Türen ineinandergreifen. Beim Öffnen einer Tür kann die andere nicht gleichzeitig geöffnet werden, um einen direkten Luftstrom innerhalb und außerhalb der Isolierstation zu vermeiden.

Hepa-Box
Passbox

Veröffentlichungszeit: 21. September 2023