


Heute haben wir die Produktion eines Staubabscheiders mit zwei Armen abgeschlossen, der kurz nach der Verpackung nach Armenien verschickt wird. Wir können verschiedene Arten von Staubabscheidern herstellen, z. B. eigenständige Staubabscheider, tragbare Staubabscheider, explosionsgeschützte Staubabscheider usw. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung und produzieren jährlich 1200 Sets in unserem Werk. Nun möchten wir Ihnen etwas vorstellen.
1. Struktur
Der Staubsammler besteht aus einem Lufteinlassrohr, einem Abgasrohr, einem Kastenkörper, einem Aschebehälter, einer Staubreinigungsvorrichtung, einer Strömungsleitvorrichtung, einer Luftstromverteilungsplatte, einem Filtermaterial und einer elektrischen Steuervorrichtung. Die Anordnung des Filtermaterials im Staubsammler ist sehr wichtig. Es kann vertikal oder schräg auf der Kastenplatte angeordnet werden. Aus Sicht der Staubreinigungswirkung ist die vertikale Anordnung sinnvoller. Der untere Teil der Blumenplatte ist die Filterkammer, der obere Teil die Luftkasten-Pulskammer. Am Einlass des Staubsammlers ist eine Luftverteilungsplatte installiert.
2. Anwendungsbereich
Zentrales Staubsammelsystem, geeignet für Mehrstationenvorgänge wie Feinstaub, Zuführung, Mischindustrie, Schneiden, Schleifen, Sandstrahlen, Schneidvorgänge, Absackvorgänge, Schleifvorgänge, Sandstrahlvorgänge, Pulverauftragvorgänge, organische Glasverarbeitung, Automobilherstellung usw. werden unter verschiedenen Arbeitsbedingungen wie großen Staubmengen, Partikelrecycling, Laserschneiden und Schweißarbeitsplätzen verwendet.
3. Funktionsprinzip
Nachdem staubhaltiges Gas in den Aschebehälter des Staubsammlers gelangt ist, setzen sich aufgrund der plötzlichen Ausdehnung des Luftstromabschnitts und der Wirkung der Luftstromverteilerplatte einige grobe Partikel im Luftstrom unter Einwirkung von Dynamik und Trägheitskräften im Aschebehälter ab. Nachdem die Staubpartikel mit feiner Partikelgröße und geringer Dichte in die Staubfilterkammer gelangt sind, lagert sich der Staub durch die kombinierten Effekte von Brownscher Diffusion und Siebung auf der Oberfläche des Filtermaterials ab, und das gereinigte Gas gelangt in die Reinluftkammer und wird durch den Ventilator aus dem Abluftrohr abgeleitet. Der Widerstand des Patronenstaubsammlers steigt mit der Dicke der Staubschicht auf der Oberfläche des Filtermaterials. Die Staubreinigung der Staubsammlerpatrone kann automatisch mit Offline-Hochspannungsimpulsen oder online mit kontinuierlicher Staubreinigung erfolgen, die von einem Impulsregler gesteuert wird. Die Offline-Hochdruck-Impulsreinigung wird durch das SPS-Programm oder den Impulsregler gesteuert, um das Impulsventil zu öffnen und zu schließen. Zuerst wird das Tellerventil in der ersten Kammer geschlossen, um den gefilterten Luftstrom zu unterbrechen. Anschließend wird das elektromagnetische Impulsventil geöffnet, und die Druckluft dehnt sich im oberen Filtergehäuse innerhalb kurzer Zeit stark aus. Beim Einströmen in die Filterpatrone dehnt sich diese aus und verformt sich zu Vibrationen. Durch den Rückstrom wird der an der Außenfläche des Filterbeutels haftende Staub abgestreift und fällt in den Aschebehälter. Nach Abschluss der Reinigung wird das elektromagnetische Impulsventil geschlossen, das Tellerventil geöffnet und die Kammer wieder in den Filterbetrieb versetzt. Reinigen Sie die einzelnen Räume nacheinander, beginnend mit der ersten Reinigung und der nächsten. Der Staub startet einen Reinigungszyklus. Der herabgefallene Staub fällt in den Aschebehälter und wird durch das Ascheauslassventil ausgetragen. Online-Staubreinigung bedeutet, dass der Staubsammler nicht in Räume unterteilt ist und kein Tellerventil vorhanden ist. Beim Reinigen wird der Luftstrom nicht unterbrochen und der Staub wird anschließend abgesaugt. Die Steuerung erfolgt direkt über das Impulsventil. Das Impulsventil kann auch direkt über einen Impulsregler oder eine SPS gesteuert werden. Während des Betriebs muss die Filterpatrone regelmäßig ausgetauscht und gereinigt werden, um die Filterwirkung und -genauigkeit zu gewährleisten. Zusätzlich zur Verstopfung während des Filtrationsprozesses lagert sich ein Teil des Staubs auf der Oberfläche des Filtermaterials ab, was den Widerstand erhöht. Daher wird es im Allgemeinen ordnungsgemäß ausgetauscht. Die Zeit beträgt drei bis fünf Monate!
4. Übersicht
Der Impulsregler ist das Hauptsteuergerät des Blas- und Staubreinigungssystems des Impulsbeutelfilters. Sein Ausgangssignal steuert das elektrische Impulsventil, sodass die geblasene Druckluft zirkulieren und den Filterbeutel reinigen kann und der Widerstand des Staubsammlers im eingestellten Bereich gehalten wird. Um die Verarbeitungskapazität und Staubabscheideeffizienz des Staubsammlers zu gewährleisten. Dieses Produkt ist ein unabhängig entwickeltes Produkt der neuen Generation. Es verfügt über einen Mikrocomputer-Steuerchip mit editierbarem Programm. Die Schaltung ist gegen hohe Interferenzen ausgelegt. Sie verfügt über Schutzfunktionen für Kurzschluss, Unterspannung und Überspannung. Das Gerät ist gut abgedichtet, wasser- und staubdicht. Es hat eine lange Lebensdauer und die Parametereinstellung ist bequemer und schneller.
Veröffentlichungszeit: 11. Oktober 2023