Reinräume für Elektronik sind heutzutage unverzichtbare Einrichtungen in der Halbleiter-, Präzisions-, Flüssigkristall-, Optik- und Leiterplattenfertigung sowie in weiteren Branchen. Durch eingehende Forschung zur Produktionsumgebung von LCD-Reinräumen und die Sammlung von Ingenieurserfahrung verstehen wir die Schlüsselfaktoren für die Umgebungssteuerung im LCD-Produktionsprozess. Einige Reinräume werden am Ende des Produktionsprozesses installiert und weisen in der Regel Reinheitsgrade von ISO 6, ISO 7 oder ISO 8 auf. Reinräume für die Hintergrundbeleuchtung von Bildschirmen werden hauptsächlich in Stanzwerkstätten, Montagewerkstätten und anderen Reinräumen für diese Produkte installiert und erreichen in der Regel Reinheitsgrade von ISO 8 oder ISO 9. In den letzten Jahren ist der Bedarf an hochpräzisen und miniaturisierten Produkten aufgrund von Innovationen und technologischen Entwicklungen dringlicher geworden. Ein Reinraum für Elektronik umfasst im Allgemeinen Reinproduktionsbereiche, Reinräume (einschließlich Personal-, Material- und Aufenthaltsräume), Luftduschen, Managementbereiche (einschließlich Büros, Arbeitsbereiche, Management- und Ruheräume) sowie Anlagenbereiche (einschließlich Reinraum-Lüftungsanlagen, Elektrotechnikräume, Reinwasser- und Reingasräume sowie Heizungs- und Kühlanlagen).
| Luftreinheit | Klasse 100 bis Klasse 100000 | |
| Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit | Mit Produktionsprozessanforderungen an Reinraum | Die Innentemperatur hängt vom jeweiligen Produktionsprozess ab; relative Luftfeuchtigkeit 30–50 % im Winter, relative Luftfeuchtigkeit 40–70 % im Sommer. |
| Ohne Prozessanforderungen für Reinraum | Temperatur: ≤22℃im Winter≤24℃im Sommer; relative Luftfeuchtigkeit:/ | |
| Persönliche Reinigung und biologischer Reinraum | Temperatur: ≤18℃im Winter≤28℃im Sommer; relative Luftfeuchtigkeit:/ | |
| Luftwechsel/Luftgeschwindigkeit | Klasse 100 | 0,2 bis 0,45 m/s |
| Klasse 1000 | 50–60 Mal/Stunde | |
| Klasse 10000 | 15–25 Mal/Stunde | |
| Klasse 100000 | 10–15 Mal/Stunde | |
| Differenzdruck | Angrenzende Reinräume mit unterschiedlicher Luftreinheit | ≥5Pa |
| Reinraum und nicht reiner Raum | >5 Pa | |
| Reinraum- und Außenumgebung | >10Pa | |
| Beleuchtungsintensiv | Hauptreinraum | 300–500 Lux |
| Nebenraum, Schleusenraum, Korridor usw. | 200–300 Lux | |
| Rauschen (Leerer Status) | Unidirektionaler Reinraum | ≤65dB(A) |
| Nicht-unidirektionaler Reinraum | ≤60 dB(A) | |
| Statische Elektrizität | Oberflächenwiderstand: 2,0*10^4~1,0*10^9Ω | Leckagebeständigkeit: 1,0*10^5~1,0*10^8Ω |
Q:Welche Reinheitsanforderungen gelten für Reinräume im Elektronikbereich?
A:Die Bandbreite reichte von Klasse 100 bis Klasse 100000, je nach Anforderung des Benutzers.
Q:Welche Inhalte umfasst Ihr elektronischer Reinraum?
A:Es besteht im Wesentlichen aus einem Reinraumstruktursystem, einem HLK-System, einem elektrischen System und einem Steuerungssystem usw.
Q:Wie lange wird das Projekt für den elektronischen Reinraum dauern?
A:Es kann innerhalb eines Jahres fertiggestellt werden.
Q:Können Sie die Installation und Inbetriebnahme von Reinräumen im Ausland durchführen?
A:Ja, das können wir arrangieren.