Doppelwandige Reinraumfenster aus gehärtetem Hohlglas werden auf einer vollautomatischen Produktionslinie gefertigt. Die Anlage übernimmt automatisch das Beladen, Reinigen, Einrahmen, Aufblasen, Verkleben und Entladen – alle Bearbeitungs- und Formprozesse sind mechanisiert und vollautomatisch. Dank flexibler Warme-Kanten-Trennwände und reaktiver Heißklebetechnik bieten sie eine verbesserte Abdichtung und Stabilität ohne Beschlagen. Die Füllung mit Trockenmittel und Inertgas optimiert die Wärme- und Wärmedämmung. Die Reinraumfenster lassen sich mit handgefertigten oder maschinell hergestellten Sandwichpaneelen verbinden. Dadurch werden die Nachteile herkömmlicher Fenster wie geringe Präzision, mangelnde Dichtigkeit und Beschlaganfälligkeit überwunden. Sie stellen somit die optimale Lösung für die Reinraumindustrie dar.
| Höhe | ≤2400 mm (kundenspezifisch) |
| Dicke | 50 mm (kundenspezifisch) |
| Material | 5 mm starkes Doppelsicherheitsglas und Aluminiumprofilrahmen |
| Füllung | Trockenmittel und Inertgas |
| Form | Rechter Winkel/runder Winkel (optional) |
| Anschluss | „+“-förmiges Aluminiumprofil/Doppelclip |
Anmerkung: Alle Arten von Reinraumprodukten können an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Schönes Aussehen, leicht zu reinigen;
Einfache Struktur, leicht zu installieren;
Hervorragende Dichtungsleistung;
Thermisch und wärmeisoliert.
Weit verbreitet in der pharmazeutischen Industrie, in Krankenhäusern, der Lebensmittelindustrie, der Elektronikindustrie, Laboren usw.
Q:Aus welchem Material besteht das Fenster eines Reinraums?
A:Es besteht aus doppeltem 5 mm starkem Sicherheitsglas und einem Aluminiumprofilrahmen.
Q:Schließt Ihr Reinraumfenster nach dem Einbau bündig mit den Wänden ab?
A:Ja, es schließt nach der Installation bündig mit den Wänden ab und erfüllt somit den GMP-Standard.
Q:Welche Funktion hat das Fenster in einem Reinraum?
A:Es dient dazu, zu beobachten, wie Menschen im Reinraum arbeiten und wie man den Reinraum heller gestalten kann.
Q:Wie verpackt man Reinraumfenster, um Beschädigungen zu vermeiden?
A:Wir werden die Sendung so weit wie möglich von anderen Gütern trennen. Sie ist innen mit PP-Folie geschützt und wird dann in eine Holzkiste gestapelt.