Die Wiegekabine, auch Probenahmekabine oder Dosierkabine genannt, arbeitet mit vertikaler, laminarer Strömung in eine Richtung. Die Rückluft wird zunächst durch einen Vorfilter vorgefiltert, um grobe Partikel aus dem Luftstrom zu entfernen. Anschließend wird die Luft zum Schutz des HEPA-Filters ein zweites Mal durch einen Mittelfilter gefiltert. Schließlich gelangt die gereinigte Luft unter dem Druck eines Radialventilators über den HEPA-Filter in den Arbeitsbereich, um die hohen Reinheitsanforderungen zu erfüllen. Die gereinigte Luft wird dem Zuluftventilator zugeführt. 90 % der Luft werden über ein Zuluftsieb zu gleichmäßiger, vertikaler Zuluft verteilt, während 10 % über eine Luftstromregulierung abgeführt werden. Die 10 % Abluft erzeugen einen Unterdruck im Vergleich zur Umgebung, wodurch die Staubverteilung im Arbeitsbereich eingeschränkt und die Umwelt geschützt wird. Da die gesamte Luft durch einen HEPA-Filter gereinigt wird, enthalten weder Zuluft noch Abluft Reststaub, um eine doppelte Kontamination zu vermeiden.
| Modell | SCT-WB1300 | SCT-WB1700 | SCT-WB2400 |
| Äußere Abmessungen (B*T*H) (mm) | 1300*1300*2450 | 1700*1600*2450 | 2400*1800*2450 |
| Innenabmessungen (B*T*H) (mm) | 1200*800*2000 | 1600*1100*2000 | 2300*1300*2000 |
| Zuluftvolumen (m³/h) | 2500 | 3600 | 9000 |
| Abluftvolumen (m³/h) | 250 | 360 | 900 |
| Maximale Leistung (kW) | ≤1,5 | ≤3 | ≤3 |
| Luftreinheit | ISO 5 (Klasse 100) | ||
| Luftgeschwindigkeit (m/s) | 0,45±20% | ||
| Filtersystem | G4-F7-H14 | ||
| Kontrollmethode | Frequenzumrichter/SPS (optional) | ||
| Gehäusematerial | Vollständig SUS304 | ||
| Stromversorgung | Wechselstrom 380/220 V, 3-phasig, 50/60 Hz (optional) | ||
Anmerkung: Alle Arten von Reinraumprodukten können an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Manuelle Frequenzumrichter- und SPS-Steuerung optional, einfach zu bedienen;
Schönes Aussehen, hochwertiges, zertifiziertes SUS304-Material;
Dreistufiges Filtersystem für ein besonders sauberes Arbeitsumfeld;
Leistungsstarker Lüfter und langlebiger HEPA-Filter.
Weit verbreitet in der pharmazeutischen Industrie, der Mikroorganismenforschung und wissenschaftlichen Experimenten usw.